Presultainment

  • Publikums- und Zielanalyse
  • Die Rolle des Präsentators im Zusammenspiel des eigenen Stils und dem Anspruch des Kunden
  • Sich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zuhörer einstellen
  • Adressatengerechte Präsentationsvorbereitung anhand des Presultainment© Prep Sheet
  • Bestimmung des Präsentationsziels in einem vollständigen, zitierfähigen Satz
  • Die klare Botschaft durch eine dreifache Gliederung der Inhalte formulieren
  • Einsatz von rhetorischen Mitteln, um den Vortrag bzw. die Präsentation interessant zu machen
  • Überzeugende Körpersprache und Stimme
  • Einsatz des „konversationalen“ Stils
  • Spezielle Redewendungen
  • Verschiedene Methoden der Präsentationsgliederung
  • Bewusster Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Emotio und Ratio
  • Storytelling als tragender Stil
  • Frage und Antwort-Runde
  • Das Interesse bzw. die Aufmerksamkeit des Publikums wecken und halten
  • Medieneinsatz und Visualisierung
  • Medienwahl und Medienmix zur erfolgreichen Unterstützung der Präsentationsinhalte
  • Experimentelle Gestaltungsansätze für Präsentationsfolien